Die Klimainformation aus dieser Periode ist in dem Eiskern in Schichten von einem Zentimeter Eis pro Jahr erhalten. Der Eiskern bietet damit einen bisher unerreicht genauen Einblick in einen Abschnitt der Klimageschichte, der unserer jetzigen Warmzeit ähnelt. Der Rückgang der Temperatur am Ende der Eem-Periode war langsam Das belegen Eisbohrungen, bei denen entsprechend alte Luftblasen entdeckt wurden, die die Messung der damaligen Konzentration möglich Das kannst du aktiv gegen den Klimawandel tun Klimawandel und Folgen verstehen - Zukunft gemeinsam gestalten. Willkommen. beim Fortbildungsnetzwerk Klimawandel & Klimaanpassung
Die Polargebiete spielen außerdem eine wichtige Rolle für das Weltklima: Wie gigantische Eiswürfel, sorgen Arktis und Antarktis für eine ständige Abkühlung von Luft und Wasser und beeinflussen so das Wetter auf der ganzen Erde. Um diesen Einfluss zu untersuchen, werden mit besonderen Geräten Meerwasser-Proben entnommen Stefan Rahmstorf Aus Eisbohrkernen kann die Klima-geschichte der vergangenen hun-derttausend Jahre rekonstruiert werden. Das Bild zeigt Dr. Sigfús Johnsen, der 50000 Jahre altes Eis aus 3400 m Tiefe im Labor analysiert. 71 Münchener Rück, Wetterkatastrophen und Klimawandel Der Stand der Wissenschaft Die Eisbohrungen in Grönland, vor allem die 1992 und 1993 abgeschlossenen europäischen und. Die Wissenschaftler schließen nicht aus, dass Kohlendioxid als ein Verstärker der Klimaerwärmung fungiert, weisen jedoch auf Eisbohrungen hin, die zeigten, dass in den Phasen der Erwärmung der CO 2.. Das Klima der Erde ist nie so geblieben, wie es war. Immer gab es Veränderungen. Vermut-lich hatte die Erde zu Beginn noch ein relativ gleichbleibendes Klima. Im Eozän (ca. vor 60-40 Millionen Jahren) betrug die Durchschnittstemperatur etwa 21°C. In den nächsten Zeitepo-chen wurde das Klima langsam etwas kühler bis etwa vor 3 Millionen Jahren. Ab da entstan-den wellenartige Veränderungen.
«Anhand von Klimaarchiven kann die Wissenschaft das Klima der Vergangenheit relativ genau rekonstruieren. Wir können daraus schliessen, dass das Klima heute ohne Menschen deutlich kühler wäre.» Ein wichtiges Klimaarchiv ist das Eis: Die Eismassen in Grönland und der Antarktis sind zum Teil sehr alt. «Darum machen wir dort Eisbohrungen Eisbohrungen und Auswertung des Gefundenen haben ergeben, dass weltweiter CO2 Anstieg jeweils auf eine Erderwärmung folgt. Nicht umgekehrt, wie heute offiziell dick orchestriert posaunt wird. Vorliegender Bericht bestätigt diese Feststellung. . Auch dieser Themenkreis zeigt, wie verrückt sich so viele Menschen verhalten. Da werden millionenteure Konferenzen abgehalten, die Medien. das Klima aber auch allein aufgrund seiner inne-ren Dynamik: Die Subsysteme des Klimas wie Atmosphäre, Ozeane, Biosphäre und Eismassen sind so genannte nicht-lineare dynamische Systeme, die als Folge kleinster Störungen große Veränderungen zeigen können. Trotz dieser natürlichen Variabilität des Klimas besteht Kon FCKW sind als Ozonkiller bekannt und seit den 80er-Jahren verboten. Nun stellt sich heraus: Sie schaden außerdem massiv dem Klima. Und auch ihre Nachfolger bereiten Probleme Wie sah das Klima vor 10, vor 20 oder 30 Jahren aus? Wie hat es sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt? Das zeigt unsere Infografik. Zeichnungen von fossilen Muschelschalen und von Meeressedimenten sowie mittels Eisbohrungen können Wissenschaftler belegen, dass die Erde zurzeit eine globale Erwärmung erlebt. Um Proben hervorzuholen, bohren Forscher tief ins Eis auf Grönland und in der.
Eisbohrkerne liefern Einblicke in das Klima der letzten Kaltzeit. Der in Abbildung 1 oben gezeigte nordgrönländische Temperaturverlauf beginnt mit dem Ende der Eem-Warmzeit. Anhand der Tiefe der Eisbohrungen wird geschätzt, dass zum Ende der Warmzeit, nach mehreren Jahrtausenden mit um rund 5° C höheren Temperaturen als im Schnitt des letzten Jahrtausends, das grönländische Inlandeis. das Klima ist, desto größer ist die Produktion von CH4 (CRONIN 1999). Distickstoffoxid (N2O) ist ein relativ langlebiges Atmosphärengas, welches in der Vergangenheit hauptsächlich durch die Meere und Bodenbildungsprozesse produziert wurde. In der Atmosphäre wird N2O durch Photodissoziation mittels Sonnenlicht abgebaut. Analysemethoden von Spurengasen: Früher wurde das Eis vor der.
Klima & Nachhaltigkeit Wissenschaftler, die anhand von Eisbohrungen die atmosphärische Zusammensetzung über einen Zeitraum von Tausenden von Jahren rekonstruieren können, fanden heraus. Erderwärmung: Das Klima der Erde im Wandel. Dieser Slider verdeutlicht die Erderwärmung zwischen 1880 und 2016. Die interaktive Grafik zeigt den Wandel der Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche. Bewegen Sie den Slider ganz einfach per Mausklick von links nach rechts. Seit Ende der 50er Jahre hat die Schneedecke auf unserer Erde um rund zehn Prozent abgenommen. Die sommerliche Eisdicke. Aus: Ernst-Georg Beck: Wissenschaftliche Fakten zur Atmosphäre, Strahlung, CO2, Wetter, Klima, Thermodynamik Eisbohrungen in der Antarktis haben auch bewiesen, dass der Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Luft immer einer Temperaturerhöhung folgte. Man merkt, dass erst die blaue Kurve (Temperatur) steigt und wenig später (wobei man mit wenig hier durch die Einteilung ca. Die internationale Wissenschaft hat keinen Zweifel mehr daran, dass sich das Klima erwärmt. Und sie ist sich noch sicherer geworden, dass der Mensch die zentrale treibende Kraft ist. Die Forscher.
Das belegen Eisbohrungen, bei denen entsprechend alte Luftblasen entdeckt wurden, die die Messung der damaligen Konzentration möglich machten. Nach Analysen von Fossilien schätzen Forscher, dass. Das Klima wandelte sich allein im Laufe der letzten 20.000 Jahre mehrmals extrem. Eisbohrungen nach sogar manchmal innerhalb weniger Jahrzehnte! Als sich die Römer nach Norden (u. a. Gallien und Germanien) ausbreiteten, ist mir aus keiner Quelle überliefert, dass die römischen Soldaten je mit Pelzmänteln unterwegs waren.^^ Auch Grönland hat seinen Namen nicht von ungefähr - außer es gab. Eine der spektakulärsten Eisbohrungen wurde 1999 auf der Antarktisstation Vostok durchgeführt. Sie erreichte eine Tiefe von 3.623 Metern. Die so gewonnenen Proben liefern präzise Informationen. Das was du da an Ereignisse beschreibst , war nur Wetter , ABER nicht Klima !! Na , heute schon wieder zu tief ins Glühweinglas geschaut. AF85 Beiträge: 850 Registriert: Mi Okt 26, 2011 14:41. Nach oben. Re: Klima: früher wars auch schon heiß. von Zement » Mi Dez 25, 2019 21:09 . AF85 hat geschrieben: Zement hat geschrieben:@Paule Der Wein gedeiht nun schon In Schleswig-Holstein und auf.
Natürlich ist das Klima auf der Erde und auch die Zusammensetzung der Atmosphäre schon immer Wan- del ausgesetzt - man denke nur an die Eiszeiten. Aber Eisbohrungen haben eindeutig bewiesen: So viel Treib-hausgase wie heute, gab es in der Erdatmosphäre seit fast einer Million Jahren nie. So wird es seit Jahrzehnten langsam immer wärmer. Die Durchschnittstemperatur auf dem Planeten ist. Klima im Blickpunkt Einige grundlegende Informationen Christian-D. Schönwiese Was ist eigentlich Klima? Das erste, was zum Klima wissen sollte, ist, daß es sich vom Wetter wesentlich unterscheidet. Im Gegensatz zum Wetter, das in der zeitlichen Größenordnung von Stunden bis Tagen definiert ist (maximal ca. 2 Wochen, was der theoretischen oberen Grenze der Wettervorhersagbarkeit entspricht. Forschung in der Arktis ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung: wissenschaftlich, politisch sowie wirtschaftlich. Intensive und koordinierte Forschung ist die Voraussetzung für einen sensiblen Umgang mit der arktischen Umwelt sowie deren Bewohnern und für eine nachhaltige Nutzung der regionalen Ressourcen zwingend notwendig Serie Klimawandel (2): Menschengemachter Klimawandel. Unser Wissen über die Milanković-Zyklen ermöglicht uns, Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung des Klimas zu treffen Das Klima der Erde ist immer schon im Wandel. Mit Hilfe von Eisbohrungen im ewigen Eis von Grönland, Grönland ist die größte Insel der Welt, konnten Wissenschaftler/innen die Klimageschichte der Erde 400.000 Jahre zurück verfolgen. Regelmäßige Wechsel von Kälteperioden, diese dauern ungefähr 90.000 Jahre an, und Wärmeperioden, diese dauern 10.000 Jahre an, gelten als natürlich.
Klima; Das Klima Grönlands. Dauer der Mitternachtssonne / Polarnacht; Grönland gehört definitionsgemäß zur polaren Klimazone. Dies sagt allerdings recht wenig über die konkreten Verhältnisse in den verschiedenen Landesteilen aus, die aufgrund der fast 2.700 km Nord-Süd-Ausdehnung natürlich recht unterschiedlich sind. Zur polaren Klimazone werden generell Gebiete gezählt, die in allen. Das Klima auf Grönland entwickelte sich in den letzten 3 Millionen Jahren ziemlich unrterschiedlich. Messergebnisse aus Eisbohrungen zeigen, dass auf Grönland allein während des letzten Glazials rund25 abrupte Klimawechsel (=Dansgaard-Oeschger-Ereignisse (kurz: DO-Ereignisse)) stattgefunden haben. Innerhalb von wenigen Jahrzehnten stieg. Polarforscher: Klima an den Polen ändert sich Umweltveränderungen wichtiges Thema bei der Internationalen Polartagung 12. September 2005. Vorlesen. Eine Hitzewelle, intensiver Regen und. Alle vier arbeiten mit ähnlichen Computermodellen. Kritiker beschimpfen uns als Klima-Mafia, bemerkt Klaus Hasselmann, Chef des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie. Richtig ist. Erde & Klima Physik & Mehr Archäologie & Altertum Geist & Soziales Forschung & Politik Das älteste Eis, das sie bislang bei ihren Eisbohrungen fanden und untersuchten, ist 900.000 Jahre alt.
Am 30.11. und 1.12.12 fand in München die 5. Internationale Klima- und Energiekonferenz statt. Über 20 Vorträge renommierter nationaler und internationaler Referenten berichteten über ihre neuesten Forschungsergbnisse und die Situation auf den internationalen Energiemärkten. Das Ergebnis kurz zusammengefasst lautete: Es gibt keinerlei Hinweise für eine kommende Klimakatastrophe, wenn. Klima ist relativ In den letzten 12.000 Jahren hat die Erde mehrere Wechsel von Warm- und Kaltzeiten erlebt. In den Warmzeiten lagen die Durchschnittstemperaturen um 2 bis 2,5 Grad höher als heute Die von Kuck gezeigte Darstellung, Erwärmung des Klima in Verbindung mit CO2 müssten sich also auch in anderen Wärmephasen des Erdklimas wieder finden. Aber dies ist nachweislich nicht der Fall. Es stellt sich also die berechtigte Frage, warum einmal CO2 für einen Temperaturanstieg verantwortlich ist, in den anderen Wärmephasen der Erdgeschichte CO2 jedoch aufgrund der geringen. Zudem sind Mensch, Natur und Landwirtschaft auf ein Klima angewiesen, das keine zu großen Sprünge macht. Etwa 7,7 Milliarden Menschen auf der Erde müssen versorgt werden. Diese möchten ihre.
Die Antarktis wird zu Recht als das grösste Freiluftlabor der Erde beschrieben. Die heutigen Forschungsmethoden machen es zum Beispiel möglich, dass bei Eisbohrungen das Klima von früheren Jahrhunderten festgestellt werden kann. Zuerst galten die Fahrten in die Polargebiete der Suche nach Lebensraum, dann folgten die Fahrten zur Nutzung von Naturschätzen, wie Robben und Wale Drei Monate lang hat ein internationales Forscherteam an der Kohnen-Station in der Antarktis Eisbohrungen vorgenommen, um Aufschlüsse über das Klima zu erhalten - und über sich selbst. Ein.
NOAA-Leaks: Alternative Klimafakten für Obama. Kurz nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA machte in Deutschland eine Schlagzeile die Runde: Sichert, was geht! Klimaforscher in. Baustellentafel der Forschungsbohrung des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ (GFZ) Geologisches Vorprofil der Erkundungsbohrung und Stand des Bohrungsausbaus, 11.3.2016 (B. Norden, K. Erbas, GFZ) Bohrplatz in der Fasanenstraße vor Bohrbeginn, 28.2.2016 (K. Erbas, GFZ) Einbau des Bohrgestänges, 29.2.2016 (G. Kupfermann, GFZ) Untersuchung von Bohrklein, 1.3.2016 (P. Spalek) Einbau der.
Nach Eisbohrungen in einem von Grönlands Gletschern konnte man nicht nur feststellen, daß damals dort Bäume wuchsen, sondern auch, daß es in diesen vergangenen Jahrtausenden vor dem Beginn einer menschlichen Industrie-Zivilisation immer wieder zu sprunghaften Temperaturveränderungen (Klimawandel) kam. 6 Klima im Wald. Förster warnt vor Veränderungen der Wetterlage. Man sollte den Wald umbauen. Hans Hausladen. 19. März 2019 Anhand genauer Aufzeichnungen seit Entstehen der Erde vor 400. Weiterhin hat man durch mehrere tausend Meter tiefe Eisbohrungen, etwa am Dome Concordia und an der russischen Vostokstation außerordentlich aufschlussreiche Informationen über das Klima der letzten 500000 Jahre gewonnen. All diese Erkenntnisse sind für das Verständnis der natürlichen Klimavorgänge von grundlegender Bedeutung und ganz sicher auch für die Öffentlichkeit von großem. Das Klima ändert sich ständig und hat sich schon immer geändert. Eiszeiten formten die heutigen Schluchten und wo wir heute in Bergtälern spazieren können, waren früher gewaltige Eisschichten und Gletscher. Dieser Wandel hat sich über eine Zeitspanne von Millionen von Jahren hingezogen und ging sehr langsam. So konnte sich die Natur auch ganz allmählich daran anpassen. Beispielsweise. Sie bestimmten die Eisdicke mit einer vom Hubschrauber geschleppten elektromagnetischen Sonde und Eisbohrungen. Zusätzlich setzten sie einen Unterwasserroboter ein, um das Eis von unten zu betrachten und zu messen, wie viel Licht hindurch dringt. Hierzu erklärt AWI-Meereisphysiker Marcel Nicolaus: Auch zum Ende des Sommers haben wir die Algen noch direkt unter dem Meereis gefunden und.
Eine Bohrung in der Antarktis soll wichtige Informationen zum Klima der Vergangenheit liefern. In einer ersten Phase des Projekts wird mit Hilfe eines schnellen Eisbohrers, der an der Universität Bern entwickelt worden ist, der ideale Bohrstandort ermittelt. Die Universität Bern hat sich international einen Namen mit ihrer Eiskernforschung gemacht. So waren Berner Klimaforschende mit ihrer. Insbesondere untersuchen die Glaziologen frühere Klimaschwankungen anhand kilometertiefer Eisbohrungen in den Polregionen, mit denen sie das Klima Hunderttausende von Jahren zurückverfolgen.
Thematik: Erdwissenschaften / Bildung (Wetter und Klima, Sonnenlicht und Lebensräume auf der Erde, Pflanzen und Photosynthese, Jahreszeiten und Klimazonen, Treibhauseffekt, Habitable Zone im Sonnensystem, Milankovitch-Zyklus und Eiszeiten, Eisbohrungen und Klimahistorie, Klimaprognosen, Regenwälder und Phytoplankton, Wälder im Klimawandel Nach Eisbohrungen in einem von Grönlands Gletschern konnte man nicht nur feststellen, dass damals dort Bäume wuchsen, sondern auch, dass es in diesen vergangenen Jahrtausenden vor dem Beginn einer menschlichen Industrie-Zivilisation immer wieder zu sprunghaften Temperaturveränderungen (Klimawandel) kam
20.02.2002 15:08 Eis-Bohrcamp in der Antarktis: Die Kohnen-Station ist eingewintert Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. wie insbesondere Eisbohrungen in den polaren Gebieten. Durch Isoto-penbestimmung lässt sich der Tem-peraturverlauf rekonstruieren, durch Analyse der eingeschlossenen Luft der CO 2-Gehalt. Grafi k 1 zeigt, dass sich auf der Erde langzeitige Temperaturveränderungen vollziehen; dass sich Kälteperioden wie vor 10.000, 8.000, 4.500 Jahren und kurz vor heutiger Zeit mit Warmperi-oden um 9.000, 6. Das heutige Klima ist nach diesem Modell wesentlich stabiler - dennoch ist es durch den Treibhauseffekt gefährdet. Die letzte Eiszeit begann vor etwa 100.000 Jahren und endete vor 10.000 Jahren. Die abrupten Klimawechsel, die innerhalb dieser Eiszeit immer wieder stattgefunden haben, stellten bislang eines der großen Rätsel der Klimaforschung dar. Eisbohrungen in Grönland in den 80er. Wetter und Klima ändern sich ständig udn zwar ohne menschliches Zutun. Darüber wird uns mit falschen Thesen nur Angst gemacht. Alfred Eisenschink Riegsee Bleiben wir beim Thema CO2, das. Das Klima auf der Erde wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst, die in verschiedenen großen und kleinen, sichtbaren und unsichtbaren Kreisläufen voneinander abhängen. Bisherige Klimamodelle betrachteten oft kleine Zyklen, ohne größere zu berücksichtigen: «Wir dürfen keinen statischen Hintergrund für irdische Zyklen annehmen», so Prof. Veizer, «wir müssen 4,5 Mrd. Jahre.
Der Einfluss der von Menschen verursachten CO2-Emissionen auf das Klima gilt in der Wissenschaft heute aber als unbestritten. Tatsächlich haben einem Artikel in der Fachzeitschrift Science zufolge Eisbohrungen gezeigt, dass der CO2-Anstieg verzögert erfolgte, und zwar des Artikels 800 plusminus 200 Jahre nach der Erwärmung der Antarktis. Jedoch gibt es keine Belege dafür, dass. Klimawandel in der Antarktis: Eisforschung, Gletscher, Eisschild, Schelfeis, Packeis, Schnee, Eisbohrungen Eisbohrungen - sie reichen in der Antarktis inzwischen über 740 000 Jahre zurück - ergeben heute ein relativ genaues Bild des Klimas der etwa alle hunderttausend Jahre wiederkehrenden, langen.
Highlight Dank Eisbohrungen, kann man das Eis von 650'000 Jahren, analysieren. Man kann somit das Klima der letzten 650'000 Jahren nachweisen. Die NASA und die Wissenschaftler der Welt sind sich. Diese Eisbohrungen sind harte Fakten. Was anderes haben wir ja nicht. Oder gibt es noch andere Quellen/Datensätze, außer den Eisbohrungen, die uns so weit in die Vergangenheit schauen lassen können und uns dabei helfen unser Klima zu verstehen? Lg . Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2020. Reaktionen: Lupo und IchMagMeinStauder. 24. Januar 2020 #332 Lupo Prinz der Gnade. 3. Oktober 2009 4.200. Hauptartikel: Klima im 20.Jahrhundert; 2 Ursachen der Klimaänderungen der letzten 1000 Jahre. Die Eisbohrungen in Grönland, vor allem die 1992 und 1993 abgeschlossenen europäischen und amerikanischen Bohrungen auf dem Gipfel des Eisschildes (GRIP und GISP2), haben der Klimaforschung einen Einblick in die Klimageschichte der vergangenen hunderttausend Jahre von bis dahin ungekannter. Es wird versucht, über Eisbohrungen neue Erkenntnisse über das Klima der Vergangenheit zu gewinnen. Auch Hannas Vergangenheit drängt sich mit Macht wieder in ihr Bewusstsein. Erinnerungen werden wach und bald allgegenwärtig. Schuld daran ist eine E-Mail mit einer Botschaft, die nur ihr selbst etwas sagt. Was ist mit ihrer Jugendfreundin Fido geschehen? Warum hat sie Hannah damals belogen. AK Klima 2008 Physische Geographie und Klimatologie. Daniel Krämer Historisches Institut, Universität Bern nähert sich diesem Thema aus der Perspektive der Historischen Klimatologie. Er geht verstärkt auf die. Tambora - eine virtuelle Forschungsumgebung für die Historische. Stadt und Geländeklimatologie. BF 400. Bioklimatologie und Agrarmeteorologie. BF 500. Paläoklimatologie.
Viele Klima-Experten gehen davon aus, dass die Ursache f ur die Erw armung in einem verst arkten Treibhause ekt liegt, hervorgerufen durch die Konzentrations- zunahme des treibhauswirksamen Kohlendioxid in der Erdatmosph are. Tats achlich kann z.B. mit Hilfe von Eisbohrungen in den Polarregionen der Erde belegt werden, dass die CO 2-Konzentration zwischen dem Jahr 1000 bis etwa 1850 konstant. Klima: Das Wort Klima stammt aus dem Griechischen (klino) und bedeutet ich neige bzw. neigen. Dies bezieht sich auf den Neigungswinkel der einfallenden Sonnenstrahlen auf die jeweilige geographische Breite. (Schönwiese 2013, S. 11) Es gibt unterschiedliche Definitionen des Begriffs: Klima. Eine bekannte Definition ist von J. von Hann aus dem Jahr 1883 welche aussagt, dass man.
Promis wie der britische Prinz William und auch Aktivisten wie die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg setzen sich öffentlichkeitswirksam auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos für mehr. Energie & Klima Kultur & Medien Magazin Telepolis. Wissenschaft . Polare Weihnachtsblumen Polare Weihnachtsblumen nicht nur bei Interpretation von Eisbohrungen, sondern auch bei der. Leben Wissen Klima & Umwelt Ice-Memory-Project: Eiskernbohrung in der Schweiz. 12.03.2020, 12:03 Uhr . Ice-Memory-Project: Eiskernbohrung in der Schweiz . Mit den Gletschern schmilzt jeden Tag ein. Jahr 1994 gemeinsam mit vielen Akteuren daran, die für den Klima-wandel verantwortlichen Treibhausgas-Emissionen zu verringern und haben uns zum Ziel gesetzt, diese bis zum Jahr 2050 um 95 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Auf der anderen Seite hat sich Hannover schon frühzeitig mit den Folgen des Klimawandels auseinandergesetzt und bereits 2012 eine lokale Anpassungs-strategie erarbeitet. Der «Green Deal» ist wichtig fürs Klima - und für die EU. 11.12.2019 Mit Audio Mit ein paar wenigen Eisbohrungen lässt sich ungefähr abschätzen, wie hoch die Temp. vor 14 oder 15k.
Die Eisbohrungen bieten durchaus eine feinere Skala als 1000 Jahre. Dass die Konzentration von Gasen in der Atm mit der Temperatur steigt, ist wohl physikalisches Gesetz. Es soll ja auch so etwas wie temperaturabhängige Sättigung von Gasen in Trägermedien geben. Das hat mit NBichtlineariät des Klimas nichts zu tun, ist aber kein Widerspruch. Ich wollte damit lediglich verdeutlichen, dass. Schneestürme im Monte-Rosa-Massiv, eine Nord-Süd-Durchquerung von Grönland, Eisbohrungen in der Antarktis: Dem Physiker Hubertus Fischer ist kein Weg zu weit oder zu streng, um im ewigen Eis die Geschichte des Klimas zu erforschen. Bei der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur hat er kürzlich von seinen Erlebnissen erzählt und seine Erkenntnisse über die. Peinlich wäre nur, wenn das Klima dann trotzdem wärmer geworden wäre. Aber das werden wie nie erfahren. Ebensowenig, ob die derzeitigen Prognosen eintreffen. Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. Top. Top. missyd Vogelsberg (520m) Posts: 823 Joined: 20.12.2007 - 11:46 Skiing days 18/19: 0 Skitage 19/20: 0 Days Skiing 20/21: 0 Ski: yes Snowboard: yes Location: Frauenfeld. kann die Wissenschaft das Klima der Ver-gangenheit relativ genau rekonstruieren. Wir können daraus schliessen, dass das Klima heute ohne Menschen deutlich kühler wäre.» Ein wichtiges Klimaarchiv ist das Eis: Die Eismassen in Grönland und der Antarktis sind zum Teil sehr alt. «Darum machen wir dort Eisbohrungen. Die in de