Broschüren drucken leicht gemacht mit Daten-Check. Für optimale Druckergebnisse! Haben Sie noch Fragen? Wir kümmern uns gern um Ihr Anliegen. Jetzt kontaktiere
Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Die Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz informiert Sie ausführlich über wesentliche Aspekte rund um den Mutterschutz
Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Die Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz informiert Sie ausführlich..
Mutterschutz ist ein wichtiger Beitrag zu einer familienfreundlichen Arbeitswelt und zur Teilhabe von Müttern an der Erwerbsarbeit. Zum 1. Januar 2018 ist ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Mit der Neuregelung gibt es wichtige Verbesserungen
Info-Broschüre für (werdende) Eltern Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) mit ihrer Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit publiziert eigene Broschüren zu den Themenbereichen Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf. Die Info-Broschüren geben Auskunft zu den einzelnen Phasen der familienbedingten Auszeit
Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten. Die neue Broschüre Arbeitgeberleitfaden zum Mutterschutz informiert gezielt Sie als Arbeitgeber Die Broschüre Mutterschutz bei beruflichen Umgang mit Kindern ist noch nicht an das neue Mutterschutzgesetz angepasst worden, jedoch können die dort enthaltenen arbeitsmedizinischen Erkenntnisse nach wie vor herangezogen werden. Eine Neuauflage der Broschüre ist in 2020 geplant. Bußgeldkatalog zum Mutterschutz Vorträge und Informationen zur Veranstaltung Der neue Mutterschutz vom 6.
Der Mutterschutz ist für beschäftigte Frauen in Deutschland durch das Mutterschutzgesetz (MuSchG) geregelt. Das Ziel des Gesetzes ist, die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind vor Gesundheitsschädigungen und Überforderung bei der Arbeit zu schützen Mutterschaft - Schutz der Arbeitnehmerinnen Schwangere Frauen und Mütter sind durch das Gesetz besonders geschützt. Die Broschüre erläutert die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere Gesundheitsschutz, Lohnfortzahlung und Kündigungsschutz. Mutterschaft - Schutz der Arbeitnehmerinnen (PDF, 703 kB, 14.09.2016 Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz Mutterschafts-Richtlinien: Informationen des Gemeinsamen Bundesausschusses Wie lange besteht der Mutterschutz vor und nach der Geburt? Die Mutterschutzfrist ist ein Zeitraum von mehreren Wochen vor und nach der Geburt. In diesem Zeitraum dürfen Sie nicht arbeiten. Die Mutterschutzfrist. beginnt 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und; endet. Die vorliegende Broschüre informiert Sie ausführlich und in bürgerfreundlicher Sprache über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld, ElterngeldPlus sowie zur Elternzeit. Sie finden außerdem anschauliche Beispiele und hilfreiche Tipps, die Ihnen Ihre individuelle Planung erleichtern können Ab dem Zeitpunkt Ihrer Meldung gilt für Sie das Mutterschutzgesetz. Wie lange der Mutterschutz dauert, welche Arbeiten für werdende Mütter verboten sind und wie das Wochengeld geregelt ist - das und viele weitere Informationen rund um den Mutterschutz finden Sie in dieser Broschüre
Die Broschüre berücksichtigt alle Änderungen im Bereich des Mutterschutzes, die mit dem neuen Mutterschutzgesetz 2018 in Kraft getreten sind. Zur Originalbeschreibung Seite drucken Beitrag. Schwangere und stillende Frauen, die unter den Geltungsbereich des Mutterschutzgesetzes fallen, genießen durch die Mutterschutzbestimmungen besonderen Schutz, um Gesundheitsgefährdungen, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung stehen, auszuschließen
Broschürendruck - Günstig und schnel
Die Broschüre soll Sie, sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, weiterhin bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe der Umsetzung des Mutterschutzes in Schule unterstützen. Die vorliegenden Empfehlungen beziehen sich auf das Mutterschutzgesetz (MuSchG), das über § 81 Nieder-sächsisches Beamtengesetz (NBG) in Verbindung mit § 2 der Mutterschutz- und Elternzeitverordnung (MuschEltZV.
Hierüber informiert ausführlich die Broschüre Mutterschutz bei beruflichem Umgang mit Kindern. Diese Broschüre wendet sich an alle Arbeitnehmerinnen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Betriebs ärztinnen und -ärzte sowie Sicherheitsfachkräfte. Sie soll unterstützen bei der Beurteilung spezifischer Gefährdungen und bei der Auswahl notwendiger und geeigneter Schutzmaßnahmen. Neben.
AK-Broschüre Mutterschutz 1. Auflage, 03/2019 . Überblick - Schwangerschaft dem Arbeitgeber melden - Kündigungsverbot für den Arbeitgeber - Eigene Kündigung, Aufhebungsvertrag - Schutzvorschriften für Mutter und Kind - Schutzfristen vor und nach der Geburt - Auswirkungen des Mutterschutzes - Leistungen der Krankenkasse - Mutterschaftsgeld, Arbeitgeberzuschuss während der.
Der Anspruch auf Mutterschutz ist für die Beamtinnen des Bundes in der Mutterschutz- und Elternzeitverordnung (MuSchEltZV) geregelt. Die Verordnung verweist in weiten Teilen auf die für Arbeitnehmerinnen geltenden Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG)
isteriums für Familie, Arbeit und Soziales können Sie über das Broschürenbestellportal der Staatsregierung kostenlos anfordern oder als PDF-Dokument herunterladen. zur Sozialfibel nach oben. Sozial-Fibel. Ein.
Diese Broschüre zeigt auf, wie Arbeitgeber den Mutterschutz im Betrieb gesetzeskonform umsetzen können. Bei Fragen oder Unklarheiten ist das kantonale Arbeitsinspektorat die zuständige Behörde. Mutterschutz im Betrieb - Leitfaden für Arbeitgeber (PDF, 1007 kB, 04.10.2018) Diese Publikation können Sie direkt beim BBL bestelle
Broschüren und Merkblätter. Die folgenden Broschüren und Merkblätter informieren Sie über wichtige beamtenrechtliche Regelungen zum Thema Elternzeit und Altersteilzeit. Broschüre Das Neue Dienstrecht in Bayern Broschüre Grundzüge der Beamtenversorgung in Bayern Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung und Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte des Freistaats Bayern ; Elternzeit für.
BMFSFJ - Leitfaden zum Mutterschutz
Darüber hinaus finden Sie weitere Handlungshilfen im hinterlegten Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW sowie in der Broschüre Mutterschutz bei beruflichen Umgang mit Kindern des Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
isterium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
destens 30 Minuten.
Diese Broschüre informiert Sie über alle damit verbundenen Neuregelungen für die Alterssicherung nicht erwerbsmäßig tätiger Pflegepersonen. Denn Ihr Pflegeeinsatz lohnt sich für Ihre spätere Rente. Herunterladen. Bestellen. Das könnte Sie auch interessieren: Rente: Jeder Monat zählt PDF, 527KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm. Über den Warenkorb bestellbar. Freiwillig.
Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit Ein Ratgeber der Arbeitnehmerkammer Bremen www.arbeitnehmerkammer.de — 2 Arbeitnehmerkammer Bremen Bü rge rstraße 1 28195B remen Tele fon 042 1.3630 1-0 Tele fax 042 1.3630 1-89 info@arbeitnehmerkamme r.de ww w.arbeitnehmerkamme r.de Verfasserin Dr.B ettina Graue Redaktion NathalieSander MeikeLoren zen Arbeitnehmerkammer Bremen Lekto rat Ma rtina.
Komplexe Themen übersichtlich aufbereitet - mit unseren Broschüren informieren wir Sie umfassend, verständlich und aktuell über unsere Themen. Unser vielfältiges Angebot haben wir in verschiedene Rubriken unterteilt. Wählen Sie den für Sie passenden Inhalt und laden Sie die für Sie interessanten Broschüren direkt herunter oder lesen Sie online
Das InVK überarbeitete den Text der Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der ursprüngliche Text sollte bürgerfreundlicher und für Laien verständlicher werden, aber rechtlich präzise bleiben. Der Leitfaden wurde so strukturiert, dass Informationen für die Leserinnen und Leser leichter auffindbar sind. Die Info-Broschüren geben Auskunft zu den einzelnen Phasen der familienbedingten Auszeit. Das Material enthält einen informativen Teil zu den Themen Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Chronologisch strukturiert werden die Phasen Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit dargestellt und erläutert, was zu erledigen ist und welche rechtlichen Vorgaben zu.
Leitfaden zum Mutterschutz
Zu allen Themen des BMAS werden Broschüren, Flyer oder CDs angeboten, die hier bestellt werden können. Newsletter Der BMAS-Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse und Themen des Ministeriums. Auch neue Gesetze und Publikationen werden vorgestellt. Bürgertelefon Sie haben konkrete Fragen zu Themen wie Rente, Minijobs, Kurzarbeit oder anderen Aufgabenbereichen des.
isterium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Artikeldetails Ausgabe: 12. Auflage Redaktionsschluss: 01.11.2019 Seitenanzahl: 8 Seiten Publikationsart: Broschüre Format: A5 Sprache: deutsch Barrierefrei: ja Preis 0,00 € Stück Mutterschutz und.
und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in dieser Broschüre. Die vorliegende Broschüre bietet Ihnen einen komprimierten Überblick über die wesentlichen Ergebnisse des Leitfadens Mutterschutz in der Pathologie. Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind, wie Sie eine Gefährdungsbeurteilung unter Beachtung mutterschutzrechtlicher Bestim-mungen durchführen.
isteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Mutterschutzes: Rechte und Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber, Kündigungsschutz und Mutterschaftsleistungen. Außerdem enthält sie die entsprechenden Gesetzestexte und Verordnungen. Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden
Hierüber informiert ausführlich die Broschüre Mutterschutz bei beruflichem Umgang mit Kindern. Diese Broschüre wendet sich an alle Arbeitnehmerinnen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Betriebsärztinnen und -ärzte sowie Sicherheitsfachkräfte. Sie soll unterstützen bei der Beurteilung spezifischer Gefährdungen und bei der Auswahl notwendiger und geeigneter Schutzmaßnahmen. Neben.
Zum Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind schreibt das Mutterschutzgesetz unter anderem Schutzfristen vor und nach der Geburt sowie Beschäftigungsverbote vor. Durch die Zahlung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld während der Schutzfristen entsteht für den Arbeitgeber eine finanzielle Belastung
Download des Flyers Praxishilfe: Mutterschutz und Elternzeit - im Unternehmen leicht umgesetzt, bereitgestellt von der Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz (BMFSFJ) Broschüre Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BMFSFJ) Broschüre Arbeitgeberleitfaden zum Mutterschutz (BMFSFJ) Formulare und Anträge ; Aufsichtsbehörden der Bundesländer ; Die Regelungen beziehen sich auf: die generelle Beurteilung der Arbeitsbedingungen und die Ermittlung des grundsätzlichen Bedarfs an Schutzmaßnahmen für. So lassen sich Beruf und Familie vereinbaren - wichtige Fragen und Antworten zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit Während des Mutterschutzes erhält die Arbeitnehmerin also pro Tag 59,20 Euro, und zwar 13 Euro von der Krankenkasse als Mutterschaftsgeld und 46,20 Euro vom Arbeitgeber als Zuschuss. Nicht gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerinnen erhalten einmalig ein reduziertes Mutterschaftsgeld in Höhe von höchstens 210 Euro vom Bundesversicherungsamt ( § 19 Abs. 2 MuSchG )
Die Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz informiert ausführlich über wesentliche Aspekte. Die Publikation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kann hier bestellt werden oder direkt per E-Mail an: publikationen@bundesregierung.de Details zur Publikation; Download (PDF, 2,61 MB) Der Brexit und seine Folgen. Mehr zu den Änderungen für. Ein moderner Mutterschutz vereinigt verschiedene Zielsetzungen: Er schützt die Gesundheit der schwangeren und stillenden Frau und ihres Kindes und ermöglicht ihr die Fortführung ihrer Erwerbstätigkeit, soweit es verantwortbar ist. Die Regelungen des Mutterschutzes sorgen auch dafür, dass die schwangere Frau vor einer unberechtigten Kündigung geschützt wird. Der Mutterschutz sichert das.
isteriums berücksichtigt alle Änderungen des neuen Mutterschutzes. Regelungen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz während Schwangerschaft und.
e und Fristen im Auge zu behalten. Der Elternkalender (Arbeiterkammer) Mutterschutz (Arbeiterkammer) Alle wichtigen Informationen rund um die Elternkarenz. Elternkarenz (Arbeiterkammer) Für Geburten ab dem 1. März 2017 ist das Kinderbetreuungsgeld neu geregelt. Eltern können wischen 2 Modellen wählen. Kinderbetreuungsgeld (Arbeiterkammer.
Beiblatt zur AK-Broschüre Mutterschutz . Bitte beachten Sie den Druckfehler auf Seite 40f. zum Thema § 6 Verbot der Sonn und - Feiertagsarbeit Dort muss es richtig heißen: § 6 Verbot der Sonn und Feiertagsarbeit . Schwangere oder stillende Frauen dürfen an Sonn- und Feiertagen nicht arbeiten (§ 6 MuSchG). Eine Beschäftigung an Sonn-und Feiertagen ist jedoch möglich, wenn.
Mutterschutz und Elternzeit: Broschüre für (werdende) Elter
Broschüren. Home Service Broschüren. Kontakt Rentenrechner Social Media FAQ's In der Zusatzversorgung werden Mutterschutz- und Elternzeiten berücksichtigt. Stand: November 2019 PDF PlusPunktRente Eine freiwillige Versicherung - zusätzlich zur gesetzlichen und Betriebsrente - verbessert die Altersvorsorge. Die PlusPunktRente bietet dafür gute Konditionen..
isteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Abteilung: Familie (https://www.bmfsfj.de) Liebe Leserinnen und Leser, mein Ziel ist, dass es jedes Kind packt. Und wirk samer Kinderschutz beginnt früh, nämlich bereits mit dem Schutz der Mutter während der Schwan gerschaft. Das ist die.
Broschüren. Elternkarenz (1,1 MB) Kinderbetreuungsgeld (1,3 MB) Mutterschutz (2,3 MB) Pflegefreistellung und andere Dienstverhinderungen (1,1 MB) Links Service. Ratgeber; Musterbriefe; Rechner . Familienbeihilfe-Rechner; Jobclips. Film: Ihr Recht auf Pflegefreistellung; Film: Ihr Recht auf Elternteilzeit; Kontakt Beratung in Ihrem Bundesland. Hier erhalten Sie kompetente Hilfe: AK Burgenland.
Mutterschutz Mitteilung an die Behörde Grundsätzlich besteht keine Pflicht, den Dienstherrn über die Schwangerschaft zu infor-mieren. Damit aber die Schutzbestimmungen der einschlägigen Bestimmungen - Bayeri-sche Mutterschutzverordnung für Beamtinnen (BayMuttSchV) und Mutterschutzgesetz für Arbeitnehmerinnen (MuSchG) - wirksam werden können, empfiehlt es sich, den Dienstherrn.
BMFSFJ - Arbeitgeberleitfaden zum Mutterschutz
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stellen Die Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie informiert Sie ausführlich über wesentliche Aspekte rund um den Mutterschutz. Leitfaden zum Mutterschutz (pdf, 2.6 MB) Mutterschutzgesetz; Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz . Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Corona-Virus . Bisher gibt es nach wie vor wenige Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Mutterschutz. Wie Sie im Beruf geschützt sind, wenn Sie ein Kind erwarten . Teilen mit. Facebook; Twitter; Whatsapp; Download Broschüren. Elternkarenz (1,1 MB) Kinderbetreuungsgeld (1,3 MB) Mutterschutz (2,3 MB) Pflegefreistellung und andere Dienstverhinderungen (1,1 MB) Links Service. Ratgeber; Musterbriefe; Rechner. Familienbeihilfe-Rechner ; Jobclips. Film: Ihr Recht auf. Broschüre Mutter werden - sicher arbeiten Arbeitsmedizinische Vorsorge, Mutterschutz und Jugendarbeitsschutz bei der beruflichen Betreuung von Kindern in Bayern Merkblatt Beschäftigungsverbote für schwangere und stillende Frauen - Hinweise für Arbeitgeber, schwangere und stillende Fraue Juni 2018 Mutterschutz Birgit Schlegelmilch 23 Mutterschutz . 5.3. Leistungsrecht • Anspruch auf Mutterschutzlohn im Fall jeglichen Beschäftigungsverbotes (ärztlich oder betrieblich - ganz oder teilweise) • Zahlung des Durchschnittsverdienstes der letzten 13 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft • während der Schutzfristen Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse + Arbeitgeberzuschuss. Broschüre zum Mutterschutz. Die Broschüre Mutterschutzgesetz - Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie hier [ mehr ] Ansprechpartner*in. Ihre*n Ansprechpartner*in finden Sie hier. Zum Seitenanfang. Fußnavigation Startseite, Datenschutz, Disclaimer, Impressum, Letzte Aktualisierung: 23.05.2019 Springen Sie direkt: Zum.
BMFSFJ veröffentlicht neue Broschüre zum Mutterschutz Mit der Reform des Mutterschutzgesetzes sind Anfang 2018 Änderungen in Kraft getreten. Über die Neuregelungen informiert die aktualisierte Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz, die ab sofort beim BMFSFJ bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Schwangerschaft, die Geburt eines Kindes und die ersten Lebensmonate sind eine. Mutterschutz beinhaltet mehr als die Fristen vor und nach der Entbindung. Alles Wichtige zum Mutterschutzgesetz und zum Mutterschaftsgeld finden Sie hier Mutterschutz kompakt. Sprache: englisch/deutsch. Themenbereich: Mutterschutz: Themenbereich: Schwangerschaft: Sprache: Englisch: Downloads . Schwanger - was jetzt für Sie wichtig ist.-englisch: ab 1 Preis: gratis. Anzahl: In den Warenkorb. Beschreibung. Infoblatt. Verweise auf vermerkte- oder zuletzt angesehene Broschüren Merkliste 0 Broschüren. Zuletzt angesehen 1 Broschüren. Schwanger. Die Broschüre des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt einen Überblick über den Mutterschutz, und beinhaltet unter Anderem das Muttschutzgesetz und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz. Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz Gesprächsleitfäden und Formulare der Martin-Luther-Universitä
Downloads, Links zum Mutterschutz Arbeit
Broschüre leitfaden zum Mutterschutz weitere informationen zum thema Mutterschutz finden Sie auf familienportal.de. Mutter / Eltern. f rühschwangerschaft. Geburtsort aussuchen / Anmeldung. wird eine geburt im geburts-haus oder mit einer geburts-begleitenden hebamme (Beleghebamme) gewünscht, ist eine frühe anmeldung nötig. eine anmeldung in der klinik ist auch später noch.
§ 1 Anwendungsbereich, Ziel des Mutterschutzes § 2 Begriffsbestimmungen: Abschnitt 2 : Gesundheitsschutz: Unterabschnitt 1 : Arbeitszeitlicher Gesundheitsschutz § 3 Schutzfristen vor und nach der Entbindung § 4 Verbot der Mehrarbeit; Ruhezeit § 5 Verbot der Nachtarbeit § 6 Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit § 7 Freistellung für Untersuchungen und zum Stillen § 8 Beschränkung von.
Wie lange der Mutterschutz dauert, welche Arbeiten für werdende Mütter verboten sind und wie das Wochengeld geregelt ist - das und weitere wichtige Informationen rund um den Mutter-schutz finden Sie in dieser Broschüre. MUTTER-SCHUTZ SCHUTZBESTIMMUNGEN FÜR WERDENDE MÜTTER Renate Anderl AK PRÄSIDENTIN Wir wollen gerechte Bedingungen für Familien: Kind und Job statt Kind oder Job. Wer.
Hier findet ihr die neue DGB-Präsentation zum Mutterschutz ab 2018 in zwei Versionen zum Download: Das neue Mutterschutzrecht (Präsentationvorlage des DGB, 10/2017, PDF) PDF (2 MB) Das neue Mutterschutzrecht (Präsentationvorlage des DGB, 10/2017, PPT) PPTX (395 kB) Weitere Informationen zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit gibt es in unserer Broschüre Kinder und Beruf, im.
Diese Broschüre zum Wesen und dem Verständnis von Gerechtigkeit versucht dabei nicht nur einen groben Überblick zur Rolle von Gerechtigkeit in der Geschichte philosophischen Denkens sowie der zeitgenössischen politischen Philosophie zu bieten, sondern auch eine Reihe von Brücken zwischen verschiedenen, ansonsten oftmals getrennten Aspekten der Diskussion um Gerechtigkeit zu schlagen Mutterschutz Mutterschutz-gesetz Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung; sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 11018Berlin Internet: www.bmfsfj.de Bezugsstelle: Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 18132 Rostock Tel.: 0 18 05/77 80 90* Fax. Mutterschutz und Ausgleichsverfahren Frauen genießen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung einen besonderen Schutz, der im Mutterschutzgesetz (MuSchG) geregelt ist. Mit dem Ausgleichsverfahren (U2) sollen die finanziellen Belastungen, die dem Arbeitgeber durch die Schwangerschaft und Mutterschaft ihrer Arbeitnehmerinnen entstehen, minimiert werden
Die Broschüre Mutterschaft - Schutz der Arbeitnehmerinnen erläutert die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere Gesundheitsschutz, Lohnfortzahlung und Kündigungsschutz. Die Broschüre Mutterschutz im Betrieb - Leitfaden für Arbeitgeber zeigt auf wie die Arbeitgeber den Mutterschutz im Betrieb gesetzeskonform umsetzen können Einen Überblick über alles Wissenswerte zum Mutterschutz bietet die Broschüre des Bundesfamilienministeriums Leitfaden zum Mutterschutz. Ein gedrucktes Exemplar (und viele weitere nützliche Unterlagen!) erhalten Sie gerne im Rahmen einer persönlichen Beratung im audit-Büro (oder momentan auch telefonisch/per Zoom oder Teams). Selbstverständlich dürfen Sie gerne Ihre*n Partner*in oder. Mutterschutz im Betrieb - Leitfaden für Arbeitgeber. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, in seinem Betrieb Schwangere und Stillende sowie deren Kind vor Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Eine Schwangere gilt grundsätzlich als arbeitsfähig, ausser wenn sie krank ist oder durch die Arbeit eine Gefährdung für das ungeborene Kind oder die Schwangere selbst besteht. Diese Broschüre.
Beschäftigte haben Anspruch auf einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz. Der Schlüssel hierzu ist die Gefährdungsbeurteilung.Erfahren Sie wie Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und die Online-Gefährdungsbeurteilungen der BGW als Handlungshilfe hierfür nutzen können. Berücksichtigen Sie auch unsere Infos rund um Gefahrstoffe, Mutterschutz, psychische Belastung und mehr Download Broschüre zu Entgeltfortzahlung, Mutterschutz und Ausgleichskasse Die hkk ist die günstigste deutschlandweite Krankenkasse: Mit ihrem Zusatzbeitrag von 0,39 Prozent (Gesamtbeitrag 14,99 Prozent) ist die hkk 2020 zum sechsten Mal in Folge die günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse Die Broschüre bündelt in übersichtlicher Form fachkundige Informationen, die bei Fragen zu Schwangerschaft, Entbindung, Stillzeit und Elternschaft weiterhelfen können. Auch sozialrechtliche Themen werden angesprochen - von Elterngeld, Mutterschutz bis zur Betreuung des Kindes in Notsituationen und sonstige Unterstützungsangebote Die wesentlichen Neuregelungen zum Mutterschutz treten zum 1. Januar 2018 in Kraft. Das neue Mutterschutzgesetz erfasst mehr Mütter als zuvor, auch der mutterschutzrechtliche Arbeitsschutz wird verstärkt. Die wichtigsten Änderungen für Arbeitgeber im Überblick. Das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts wurde am 30. Mai 2017 verkündet, damit traten auch die Regelungen zur. Der Mutterschutz beginnt, sobald eine Schwangerschaft besteht und dauert bis zum Ende der Stillzeit an. Er gilt für alle Frauen, die in einem Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis stehen, unabhängig von Staatsangehörigkeit oder Familienstand. Eine schwangere oder stillende Frau sollte die TU Braunschweig möglichst früh über ihre Schwangerschaft bzw. Stillzeit informieren, damit die.
Mutterschutz - EFAS - Evangelische Fachstelle für Arbeits
an
Die Broschüre informiert über die Regelungen der geringfügigen Beschäftigung. Zur Publikation; Minijob-Zentrale Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zum Thema Minijob. Minijob-Zentrale Seite teilen. Seite teilen. Facebook; Twitter; Xing; nach oben. Footer. Seitenuebersicht. Startseite Themen Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitsschutz Aus- und Weiterbil.
Broschüre Praxishilfe: Mutterschutz und Elternzeit - Beruf und Familie aktiv gestalten Ausschnitt der Titelseite der Broschüre der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH. Diese Infobroschüre der Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit enthält wichtige Informationen für werdende Eltern im Land Brandenburg rund um die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Berufsrückkehr und ist.
Broschüre: Schwanger - was jetzt für Sie wichtig ist.- Bulgarisch - Drehscheibe. Datum: 16.07.2020 / Art.-Nr.: MAGS-2026 / Anbieter: MAGS NRW. Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden